kopf in den wolken & fenster in die alpen

Eingabe zum OpenCall von Manger & Boire, September 2024, Basel 

KOPF IN DEN WOLKEN 
Einblicke in den Alltag von Hirt*innen Teil 1 
Die Ausstellung Kopf in den Wolken ist Teil eines längerfristigen Projekts, das sich mit Raumverständniskonflikten im alpinen Raum beschäftigt und dafür den Hirt:innenberuf erforscht und sichtbar macht. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Schaf- und Geisshirt:innen Schweiz haben wir im Sommer 2024 einen Aufruf gestartet, um kollektiv die Hirtarbeit und damit verbundende Herausforderungen in Bildform zu dokumentieren.  

Das gesammelte Bildmaterial wird, thematisch kuratiert, im Manger & Boire ausgestellt. Die Fotografien aus unserem stetig wachsenden Archiv hängen an Vorrichtungen aus Zaunmaterial über den Tischen. Ergänzend zum Thema nimmt die Menükarte für den Zeitraum der Ausstellung Kleinviehprodukte in das Angebot auf, wie beispielsweise Gitziwurst oder ein Dessert mit Geissenmilchglacé. Die Ausstellung wird via QG-Code von Informationstexten begleitet.  

FENSTER IN DIE ALPEN 
Einblicke in den Alltag von Hirt*innen Teil 2 
Die Ausstellung Fenster in die Alpen agiert ebenfalls als Teil des längerfristig angesetzten Projektes, die Arbeit von Hirt*innen sichtbar zu machen.  

Ein metaphorisches Fenster ermöglicht im Manger & Boire einen Blick in die Alpen. Auf einem Bildschirm an der Wand wird Videomaterial in einem langen Loop abgespielt. In Manier einer «Live Webcam» werden Einblicke in den Alltag auf der Alp & in die Alpwirtschaft gezeigt.  

Die Ausstellung wird ebenfalls via QR-Code mit Informationstexten zum theoretischen Framework bezüglich Landschaftsproduktion und Fürsorgearbeit wie aber auch mehr Hintergrundinformationen zum Projekt begleitet.